Behindertengleichstellungsgesetz

Behindertengleichstellungsgesetz
vom 27.4.2002 (BGBl I 1468) m.spät.Änd. bezweckt die Beseitigung und Verhinderung der Benachteiligung von behinderten Menschen sowie die Gewährleistung ihrer gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und die Ermöglichung zur selbstständigen Lebensführung. Die besonderen Belange behinderter Frauen sind zu berücksichtigen und bestehende Benachteiligungen zu beseitigen. Bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche sollen barrierefrei, d.h. für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise ohne besondere Erschwernisse und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sein. Zur Herstellung der Barrierefreiheit sollen Zielvereinbarungen mit Unternehmen oder Unternehmensverbänden der verschiedenen Wirtschaftsbranchen getroffen werden. Von der anerkannten Verbänden behinderter Menschen kann die Aufnahme von Verhandlungen über solche Zielvereinbarungen verlangt werden. Für Träger öffentlicher Gewalt gilt ein Benachteiligungsverbot. Den Verbänden behinderter Menschen steht ein Verbandsklagerecht vor den Verwaltungs- und Sozialgerichten zu.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Behindertengleichstellungsgesetz — steht für: Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG), Deutschland Bundesgesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGStG), Österreich, siehe Bundes Behindertengleichstellungsgesetz Bundesgesetz über die Beseitigung… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertengleichstellungsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen Kurztitel: Behindertengleichstellungsgesetz Abkürzung: BGG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertengleichstellungsgesetz — Be|hịn|der|ten|gleich|stel|lungs|ge|setz, das: Gesetz zur rechtlichen u. sozialen ↑ Gleichstellung von Menschen mit u. ohne Behinderung …   Universal-Lexikon

  • Behindertengleichstellungsgesetz — Be|hịn|der|ten|gleich|stel|lungs|ge|setz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausgrenzende Mechanismen — Barrierefreies Internet, engl. Web Accessibility („Netz Zugänglichkeit“) bezeichnet Web Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können. Die Nutzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgrenzender Mechanismus — Barrierefreies Internet, engl. Web Accessibility („Netz Zugänglichkeit“) bezeichnet Web Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können. Die Nutzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Barrierefreies Webdesign — Barrierefreies Internet, engl. Web Accessibility („Netz Zugänglichkeit“) bezeichnet Web Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können. Die Nutzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesgleichstellungsgesetz — In Deutschland gibt es zwei Bereiche mit Landesgleichstellungsgesetzen: die Gleichstellung behinderter Menschen und die Gleichstellung der Geschlechter. Inhaltsverzeichnis 1 Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 1.1 Stand 2007 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Barrierefreies Internet — sind Web Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt (barrierefrei) genutzt werden können. Die Nutzung des Begriffs Internet ist hier eine umgangssprachliche Gleichsetzung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertengleichstellung — Als Gleichstellung im Zusammenhang mit behinderten Menschen werden rechtliche und administrative Vorgaben bezeichnet, mit denen „die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen beseitigt oder verhindert werden“[1] soll sowie die eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”